
Veranstaltungen im Kaffeehaus
Wir freuen uns, dass unser Kaffeehaus Mitten in Seeboden auch als Veranstaltungsort dient und Raum für Autorenlesungen, Vorträge, Vernissagen, Konzerte, Ausstellungen, Flohmärkte etc. bietet.
Wir sind immer offen für neue Ideen und freuen uns, euch auf dieser Seite unsere Veranstaltungen zu präsentieren.

-
Mittwoch 05.03.2025 - Freitag 08.08.2025: Dauerausstellung Naturfotografien - Hannelore Tragatschnig
-
Samstag 26.04.2025 / 19:00 Uhr: Livekonzert "Sans Moustache" - Gypsy Swing
-
Dienstag 08.07.2025: JamSession - JazzEnsemble mit Peter Herbert, Agnes Heginger, Michael Samitz u. vielen mehr...
-
Samstag 09. - Sonntag 10.08.2025: Kunst am Abend
-
Samstag 04.10.2025: Kinderflohmarkt
-
Freitag 17.10.2025 / 19:00 Uhr: Peter Raab liest Wegwerfgeschichten von Franz Hohler, Musik - Hannes Schindler
-
Samstag 08.11.2025 / 19:00 Uhr: Konzert mit den "Zither-Sisters".... Das Duo bezaubert mit überraschenden Zither-Klängen und bringt die HörerInnen zum Staunen, wie unglaublich abwechslungsreich dieses Instrument sein kann !
-
Freitag 28.11.2025 / 19:00 Uhr: Autorenlesung - Alexandra Bleyer mit ihrem im Februar 2025 erschienen Buch:
"Revolutionärinnen - Frauen, die Geschichte schrieben", Musik - Michael Samitz & Stefan Stückler -
Freitag 30.01.2026 / 19:00 Uhr: Literarischer Abend und Gedichte: Waltraud More und Regina Kail-Claus
-
Februar 2026 / 19:00 Uhr: Autorenlesung mit Musik: Patrick Steiner
-
März 2026 / 19:00 Uhr: Peter Turrini "C'est la vie" - Musikalische Lese-Revue mit Peter Raab+Hannes Schindler (Geige)
Freitag, 28.11.2025, 19:00 Uhr


Lesung: Alexandra Bleyer liest aus ihrem Buch
"Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben"
Musik: Michael Samitz & Stefan Stückler
ALEXANDRA BLEYER studierte ab 2000 an der UNI Klagenfurt Geschichtswissenschaft, wo sie 2013 mit einer Dissertation über „Die österreichische Propaganda zum Nationalkrieg von 1809“ zur Doktorin promivierte. Sie ist/war als Journalistin tätig und gibt als Expertin in zahlreichen Vorträgen und Workshops zur Politischen Kommunikation und Medienkompetenz ihr Wissen an Schulen und in der Erwachsenenbildung weiter. Eine Ausbildung zur „Schreibberaterin“ absolvierte sie bei Gerd Bräuer an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Breisgau.
Nach dem (vor allem in Deutschland großen) Erfolg ihres Buches „1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“ entsprangen zahlreiche Ideen für weitere Bücher. Ein Thema, das ihr sehr am Herzen lag, wurde im Februar 2025 publiziert: „Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben“.
Sachbücher
-
2013: Auf gegen Napoleon! Mythos Volkskriege
-
2014: Das System Metternich. Die Neuordnung Europas nach Napoleon.
-
2019: Napoleon
-
2020: Propaganda
-
2022: 1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution
-
2025: Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben: Visionärinnen, Freiheitskämpferinnen und Feministinnen aus der ganzen Welt
Kriminalromane
-
2016: Waidmannsdank (Fernsehfilm – ORF Landkrimireihe)
-
2017: Wenn der Platzhirsch röhrt
-
2018: Die letzte Pirsch
-
2019: Kärntner Kesseltrieb
-
2020: Waidmannsruh
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Foto: Alexandra Rudiveria
Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr

Peter Raab liest Wegwerfgeschichten von Franz Hohler
Musik: Hannes Schindler
PETER RAAB: Geboren in Wien, aufgewachsen in Kärnten, schrieb er Lieder und Gedichte, nahm 1970 erste Kontakte zum Theater auf und legte in Wien 1978 seine Schauspielprüfung ab. Danach war er Schauspieler am Stadttheater Klagenfurt, am Schauspielhaus Stuttgart, am Theater an der Wien, am Theater in der Josefstadt und bei verschiedenen freien Theatern. Acht Jahre bei den Kommödienspielen im Schloss Porcia.
Er macht Musik mit mehreren Instrumenten, vor allen auf einer Symphonetta – einem Instrument aus dem 19. Jahrhundert - und trat als Duo mit Rolf Holub in einem literarisch-musikalischen Kabarett auf.
Dreißig Jahre war er Schauspieler am Stadttheater Klagenfurt.
Wegwerfgeschichten von FRANZ HOHLER
Franz Hohler wurde1943 in Biel, Schweiz, geboren. Er lebt in Zürich und gilt als einer der bedeutendsten Kabarettisten und Erzähler. Seit vielen Jahren schreibt Hohler kurze Geschichten, so auch die „Wegwerfgeschichten“: pointierte, unsentimentale und tragikomische Geschichten, die ihm den Rang eines literarischen Meisters der kleinen Form eingetragen haben.
Musik: HANNES SCHINDLER (Geige) lebt als 1 von drei Musikern der Band "Die Couchies" in Berlin. Mit ihrem 'Swing aus Berlin' beleben die Couchies internationale Bühnen.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat/Foto: Peter Raab / Hannes Schindler
Samstag, 04. Oktober 2025, 12:00 - 16:00Uhr

Kinderflohmarkt
von Kindern... für Kinder...
Liebe Kinder,
wollt ihr eure wertvollen Sachen los werden und dabei euer Taschengeld aufbessern? Dann habt ihr eine super Gelegenheit
dafür bei uns im Café Sitzwohl in Seeboden !
Wir stellen euch ein Platzerl und einen 'Biertisch' zur Verfügung.
Eure Eltern dürfen euch natürlich gerne behilflich sein.
Und wenn ihr nichts zu verkaufen habt, sondern lieber etwas kaufen wollt? Na dann kommt doch einfach vorbei!
Wir freuen uns auf zahlreiche KäuferInnen und VerkäuferInnen !!!
Samstag, 04. Oktober 2025, 12:00 bis 16:00 Uhr
Standlreservierung:
+43 650 33 92 441
(Biertische limitiert zur Verfügung)
Plakat: Marketing Tante - Theres Gasser
Samstag, 09.08.2024 + Sonntag 10.08.2024
jeweils 17:00 - 22:00 Uhr

Kunst am Abend - Ausstellung
Der Verein Kultur.im.puls verwandelt Seeboden jedes Jahr
im August zur offenen Galerie. Ziel ist es, der Bevölkerung
und den Gästen einen zwanglosen Zugang zu allen Spektren
des Kunstschaffens zu ermöglichen. Künstlerinnen und Künstler
aus dem Oberkärntner Raum stellen ihre Werke in zahlreichen Institutionen, Betrieben, Hotels, Gasthöfen und Cafés aus.
Ausstellung im Café Sitzwohl: wird zeitnah bekannt gegeben !
Unter www.kunst-am-abend.at werden alle ausstellenden
KünstlerInnen + Werke-Beschreibung und die jeweiligen Ausstellungsorte + Orientierungs-Karte zu finden sein, wobald
das gesamte Programm fertig zusammengestellt ist.
Weitere Infos: www.kultur-impuls.com
Plakat: KulturImpuls
Dienstag, 08.07.2025, 19:00 Uhr

Konzert: JAZZ JAM SESSION
Vom 05.-12.07.2025 findet zum 5. Mal die
JazzEnsembleWoche mit PETER HERBERT,
einem international renommierten Jazzbassisten und
Dozenten an der Linzer Anton Bruckner Privat Universität, und seiner Kollegin AGNES HEGINGER, einer bekannten Wiener Jazzsängerin, statt.
MusikerInnen aus Österreich und Deutschland nehmen
am Workshop teil (mitorganisiert von MICHAEL SAMITZ).
Während dem mehrtägigen Workshop gibt es zahlreiche Gastauftritte. Einer davon findet bei uns im Café Sitzwohl
in Seeboden statt und zwar am:
Dienstag, 08. .Juli 2025, 19 Uhr
JAZZ JAM SESSION im Sitzwohl in Seeboden
Eintritt FREI - FREIE SITZWAHL (Keine Reservierung)
Foto: Café Sitzwohl / Samuel Rohrer NOREIA
Samstag, 26.04.2025, 19:00 Uhr

Konzert: Sans Moustache
Ein frischer Blick auf Gypsy Swing
Sans Moustache vereint traditionellen Gypsy Swing mit modernen Einflüssen und verleiht dem Genre neue Energie. Die bezaubernden Vocals von Elisabeth Lintner, feurige Gitarren von Christian Rassi und Benno Kohlmaier, charmantes Akkordeonspiel von Werner Heid und dynamische Saxophon-Soli von Tom Maly schaffen eine elektrisierende Atmosphäre.
Der Bandname, humorvoll inspiriert vom ikonischen Stil des Genres, verbindet Tradition mit frischer Perspektive. Verwurzelt in der Musik Django Reinhardts und Stéphane Grappellis begeistert Sans Moustache mit feurigen Soli, komplexen Harmonien und ansteckenden Rhythmen.
Ob in Clubs oder auf Festivals – Sans Moustache fesselt das Publikum mit Leidenschaft und Kreativität. Erleben Sie die mitreißende Energie des modernen Gypsy Swing live!
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Martin Schinagl
Freitag, 21.03.2025, 19:00 Uhr

Lesung: Paul Auer
Musik: Michael Samitz & Stefan Stückler
PAUL AUER, gebürtiger Millstätter, präsentiert ein Pasticcio aus seinen drei bisherigen Romanen „Kärntner Ecke Ring“ (2017), „Fallen“ (2020) und „Mauern“ (2022) - Septime Verlag.
Paul Auer hat aus Passagen seiner drei bisherigen Romane einen Text namens „Das Weltbuch“zusammengestellt. Dieser nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine kurzweilige Reise durch das Vorhaben des Schriftstellers Joshua K, einen großen, ja den ultimativen Roman zu verfassen. Sie durchleben mit ihm die Freuden und Schrecken des künstlerischen Prozesses, mögliche Protagonist*innen und vermeintliche Szenen werden Wirklichkeit.
Paul Auer ist Kärntner, geboren 1980 in Villach, ein Kind des melancholischen
Südens. Daher die Gleichzeitigkeit von Leichtigkeit und Schwere, von Humor und Ernsthaftigkeit in seinen Romanen, deren Essenz Peter Pisa im „Kurier“ mit „Hurra, das ist kein Spaß!“ charakterisiert hat. Sie handeln vom Monströsen der Menschenseele, der Auseinander-Zersetzung des Individuums im Ping-Pong von Trieb und Trauma; von dessen Verstrickung in Sinn und Unsinn des Lebens. Für seine Figuren geht es um alles, aber im Grunde nur um das Eine: gesehen zu werden in ihrer Allzu-Menschlichkeit; um nach einem Tag, einem Jahr, einem Leben voller Irrwitz, Drama und Wahnsinn, in einen See zu springen; schwimmen, plätschern und blödeln; sich denken: Ach ja, so einfach kann es auch sein ... Und dann ist endlich gut. | www.paulauer.net
Musik: Michael Samitz (Kontrabass) & Stefan Stückler (Piano)
Reservierung: +43 650 33 92 441 | cafesitzwohl@gmail.com
Plakat: Café Sitzwohl / Foto: Martin Rauchenwald
Dauerausstellung - März bis August 2025

Ausstellung: Hannelore Tragatschnig - Fotografien
Der Garten von Hannelore und Wolfgang Tragatschnig in
Feistritz an der Drau ist ein Kunststück für sich, das schon in
diversen Gartenmagazinen und im Servus-Magazin auf mehreren Seiten lustvoll dargestellt wurde.
Dieser Garten ist für Hannelore eine Quelle der Inspiration ... nicht nur aus gärtnerischer Sicht, sondern auch aus der Sicht der Fotografin. Zu jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit entdeckt sie Szenen, die sie für uns mit ihren Fotografien festhält.
Tauchen sie ein in diese besondere und bildgewaltige Welt im
Café Sitzwohl in Seeboden ....
Die Bilder können auch gerne käuflich erworben werden.
Und wenn sie Lust auf mehr haben, besuchen sie die
Homepage von Hannelore Tragatschnig:
Fotos: Café Sitzwohl



Freitag, 21.02.2025, 19:00 Uhr

Lesung/Vortrag/Film: Martin Schinagl
Tausendsassa
Gedankendomteur
Wortakrobat
Rollenschlüpfer
Poet
Sprechkünstler
Videobaumeister
Gedankenspringer
Podcaster, Darsteller, Sänger, Schrifsteller, Burgvogt
....
Über Martin Schinagl könnte man vieles sagen und vieles wissen.
Im Café Sitzwohl lernen Sie ihn kennen .... von einer seiner vielen Seiten.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat/Foto: Martin Schinagl
Freitag, 31.01.2025, 19:00 Uhr

Lesung: Gernot Kurz
Musik: Michael Samitz & Stefan Stückler
Gernot Kurz ist ein auf Abwege geratener Journalist, der in den letzten 35 Jahren als Redakteur der Kronenzeitung in verschiedensten Bereichen tätig.
Erst im Sport, in den letzten Jahren in der Lokalredaktion, ehe die rein journalistische Tätigkeit über Reportagen ins Satirische kippte. In einer eigenen Satire-Kolumne mit dem Titel „Kurz‘ Schlüsse“ wurden Alltagsgeschichten mit Augenzwinkern betrachtet und sind jetzt im Buch-Band "Kurz'Schlüsse" gesammelt.
Musik: Michael Samitz (Kontrabass) & Stefan Stückler (Piano)
Eintritt FREI
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat/Fotos: Gernot Kurz
Freitag, 22.11.2024, 19:00 Uhr

Freitag, 25. Oktober 2024, 19:00 Uhr

Konzert - Christian Kölbl
Christian Kölbl war schon letztes Jahr im Café Sitzwohl zu Gast und wird uns auch heuer wieder einen einprägsamen Abend bieten. Seine markant tiefe Stimme und sein virtuoses sowie einfühlsames Gitarrenspiel wechseln mit meisterhaft wortwitziger Moderation.
Ein Abend mit ihm bedeutet sich zurückzulehnen, entspannen und genießen. Er führt die 50+ Generation in ihre Jugend zurück und zeigt den jüngeren Menschen woher der Wind weht und erfreulicherweise kommen auch immer mehr junge Leute zu seinen Konzerten! Christian Kölbl ist mit dieser Musik aufgewachsen!!!
Er spielt sie nicht nur, er liebt sie nicht nur, er LEBT sie!!!
American Folkstory Sortiment:
Bob Dylan, Simon & Garfunkel, Donovan, Pete Seeger, Woody Guthrie, Kris Kristofferson, Melanie, Neil Diamond, Mark Knopfler, John Denver, Leonard Cohen, Gordon Lightfood, Tom Paxton u.v.m.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Daniel Pucher / Foto: Christian Kölbl
Freitag, 18. Oktober 2024, 19:00 Uhr

Lesung: Manfred, Günter und Wolfgang
Musik: Toni Boschitz
Der gebürtige Wiener und mittlerweile Wahl-Seebodner,
Manfred, liest mit seinen zwei Brüdern aus ihrem gemeinsamen Buch
"Eine Kindheit in den 60er Jahren in Wien".
Musikalische Begleitung: Toni Boschitz an der Gitarre
Eintritt FREI
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Elisabeth Levell / Fotos: Manfred Göllner
Samstag, 05. Oktober 2024, 12:00 - 16:00Uhr

Kinderflohmarkt von Kindern... für Kinder...
Liebe Kinder,
wollt ihr eure wertvollen Sachen los werden und dabei euer Taschengeld aufbessern? Dann habt ihr eine super Gelegenheit
dafür bei uns im Café Sitzwohl!
Wir stellen euch ein Platzerl und einen 'Biertisch' zur Verfügung.
Eure Eltern dürfen euch natürlich gerne behilflich sein.
Und wenn ihr nichts zu verkaufen habt, sondern lieber etwas kaufen wollt? Na dann kommt doch einfach vorbei!
Wir freuen uns auf zahlreiche KäuferInnen und VerkäuferInnen !!!
Samstag, 05. Oktober 2024, 12:00 bis 16:00 Uhr
Standlreservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Marketing Tante - Theres Gasser
Dauerausstellung - Aug 2024 bis Jan 2025
.jpg)
Ausstellung: Christine Klenovec - Fotografien
Von August 2024 bis Jänner 2025 zeigt die
Fotografin und Fotokünstlerin Christine Klenovec
eine Trilogie abstrakter Fotografien auf Leinwand
im Café Sitzwohl in Seeboden.
Allen Fotografien der Verkaufsausstellung
gemeinsam sind Motive aus der Natur rund
um den Millstättersee. Dank Rendezvous mit
Künstlerin Natur und bewegter Kamera regen
die Bilder farbenfroh verwischt die Fantasie
der Betrachter:innen an und verschönern
ganz individuell leere Wände im Daheim.
Christine Klenovec Fotografie
www.lieblingsfotografin.at
hallo@lieblingsfotografin.at
T +43 6991 946 72 22
Fotos: Christine Klenovec
Samstag, 10.08.2024 + Sonntag 11.08.2024
jeweils 17:00 - 22:00 Uhr

Kunst am Abend
Der Verein Kultur.im.puls verwandelt Seeboden jedes Jahr im August zur offenen Galerie. Ziel ist es, der Bevölkerung und den Gästen einen zwanglosen Zugang zu allen Spektren des Kunstschaffens zu ermöglichen. Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberkärntner Raum stellen ihre Werke in zahlreichen Institutionen, Betrieben, Hotels, Gasthöfen und Cafés aus.
Ausstellung im Café Sitzwohl: Fotografien von Christine Klenovec
Unter www.kunst-am-abend.at sind alle ausstellenden KünstlerInnen + Werke-Beschreibung und die jeweiligen Ausstellungsorte + Orientierungs-Karte zu finden.
siehe auch: www.kultur-impuls.com
Foto: KulturImpuls
Freitag, 19.07.2024 18:00 - 21:00 Uhr ABSAGE wegen SCHLECHTWETTER

Konzert am Landmarkt - KopfStanPfloster
Am Landmarkt in Seeboden (gleich am Hauptplatz) lädt das Café Sitzwohl die Gruppe KopfStanPfloster zum Unterhalten der Sommer- und Landmarkt liebenden Menschen ein.
WEGEN SCHLECHTWETTER ABGESAGT
Plakat/Foto: KopfStanPfloster
Dienstag, 09.Juli 2024, 19:00 Uhr

Konzert: JAZZ JAM SESSION
Vom 07.-13.07.2024 findet zum 4. Mal die
JazzEnsembleWoche mit PETER HERBERT,
einem international renommierten Jazzbassisten und
Dozenten an der Linzer Anton Bruckner Pirvat Universität, statt.
MusikerInnen aus Österreich und Deutschland nehmen
am Workshop teil (mitorganisiert von MICHAEL SAMITZ).
Während dem mehrtägigen Workshop gibt es zahlreiche Gastauftritte. Einer davon findet bei uns im Café Sitzwohl
in Seeboden statt und zwar am:
Dienstag, 09. .Juli 2024, 19 Uhr
JAZZ JAM SESSION im Sitzwohl in Seeboden
Kulinarisches Highlight: an der 'mobilen' Bar von Salamanda Spirits
werden originelle Cocktails und Longdrinks kredenzt 🍹 !
Eintritt FREI - FREIE SITZWAHL
Plakat: Michael Samitz / Foto: Samuel Rohrer NOREIA
Dauerausstellung - Juni bis August 2024

Ausstellung: Hannelore Tragatschnig - Fotografien
Der Garten von Hannelore und Wolfgang Tragatschnig in Feistritz an der Drau ist ein Kunststück für sich, das schon in diversen Gartenmagazinen und im Servus-Magazin auf mehreren Seiten lustvoll dargestellt wurde.
Dieser Garten ist für Hannelore eine Quelle der Inspiration ... nicht nur aus gärtnerischer Sicht, sondern auch aus der Sicht der Fotografin. Zu jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit entdeckt sie Szenen, die sie für uns mit ihren Fotografien festhält.
Tauchen sie ein in diese besondere und bildgewaltige Welt im
Café Sitzwohl ....
Die Bilder können auch gerne käuflich erworben werden.
Und wenn sie Lust auf mehr haben, besuchen sie die
Homepage von Hannelore Tragatschnig:
Fotos: Café Sitzwohl
Freitag, 01. März 2024, 19:00 Uhr

Lesung: Gerda Modera
(vormals Tschernutter)
Musik: Michael Samitz & Stephan Stückler
Die gebürtige Seebodnerin Gerda Modera liest Auszüge aus ihren drei Büchern, die ihr und unser Leben der letzten Jahre mit all seinen Wellenbergen und Wellentälern beschreiben.
Berührendes, Bewegendes, Selbstironisches.
Die Geschichten erzählen von Begegnungen und Orten ihrer Heimat und anderswo, spielen häufig am Wasser und haben einen großen Naturbezug.
Begleitet von den beiden Musikern MICHAEL SAMITZ und STEPHAN STÜCKLER, können Sie in die Gefühlswelt der Autorin eintauchen und vielleicht mit eigenen Erinnerungen und einem Lächeln wieder auftauchen.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat/Foto: Gerda Modera
Freitag, 02. Februar 2024, 19:00 Uhr

Lesung: Christa Drussnitzer Musik: Reinhold Winkler
Die kärntner Mundartdichterin Christa Drussnitzer (geb. Biedner) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Lyrik und unternimmt mit ihren Werken "Spur'n meina Kindheit" und "Inwändig und auswändig" den Versuch, ihren großen Vorbildern Rainer Maria Rilke und Otto Bünker zu folgen.
Sie macht ihr beschauliches Leben in ländlicher Umgebung zum Gegenstand ihrer lyrischen Betrachtungen und schildert zum Vergnügen ihrer Leser die Erlebnisse ihrer Kindheit in der ländlichen Idylle aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel.
Die humorvollen und besinnlichen Gedanken der Autorin werden von Reinhold Winkler mit abgestimmter Musik und mit eigenen Liedtexten des Musikers stimmungsvoll begleitet.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat/Foto: Christa Drussnitzer
Freitag, 10. November 2023, 19:00 Uhr

Lesung: Anneliese Kreiseder
Geschichten über das Suchen und Finden....
das Weggehen und Wiederkommen,
das Zweifeln und Weitermachen,
das Aufbrechen und Zulassen.
das Wandern und Wundern und ganz viel dazwischen.
Das Wandern steht in den Kurzgeschichten,
die den Prosaband "Wanderwunderwelt" ausmachen,
als Metapher für das Leben und die Suche nach Sinn.
Die Wanderungen der Autorin stehen für verschiedene Arten des Suchens. Manchmal geht sie einfach los, ohne den Weg zu kennen. Oft hat sie ihr Ziel genau vor Augen. Es gilt daher immer wieder aufs Neue loszugehen, aufzubrechen, Erlebtes hinter sich zu lassen, aber auch innezuhalten auf dem Weg, zu staunen und sich beim Wandern zu wundern.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat/Foto: Anneliese Kreiseder
Samtag, 14. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Livekonzert - Christian Kölbl

Das Sortiment:
Bob Dylan, Simon & Garfunkel, Donovan, Pete Seeger, Woody Guthrie, Kris Kristofferson, Melanie, Neil Diamond, Mark Knopfler, John Denver, Leonard Cohen, Gordon Lightfood, Tom Paxton u.v.m.
Christian Kölbl führt gekonnt und souverän durch den Abend. Seine markant tiefe Stimme und sein virtuoses sowie einfühlsames Gitarrenspiel wechseln mit meisterhaft wortwitziger Moderation. Kölbl wurde zweimal zu einer je 5-wöchigen US-Tournee eingeladen und hat oben genannter Größen auf der Bühne gestanden und konzertiert. Deshalb bemüht sich der gebürtige Wiener um höchstmögliche Authentizität!
Ein Abend mit Kölbl bedeutet sich zurückzulehnen, entspannen und genießen. Er führt die 50+ Generation in ihre Jugend zurück und zeigt den jüngeren Menschen woher der Wind weht und erfreulicherweise kommen auch immer mehr junge Leute zu seinen Konzerten! Christian Kölbl ist mit dieser Musik aufgewachsen!!!
Er spielt sie nicht nur, er liebt sie nicht nur, er LEBT sie!!!
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Daniel Pucher / Foto: Christian Kölbl
Samstag, 07.Oktober 2023, 10:00 - 14:00 Uhr

Kinderflohmarkt
von Kindern... für Kinder...
Liebe Kinder,
wollt ihr eure wertvollen Sachen los werden und dabei euer Taschengeld aufbessern? Dann habt ihr eine super Gelegenheit dafür bei uns im Café Sitzwohl!
Wir stellen euch ein Platzerl und eine Bierbank zur Verfügung - eure Eltern dürfen euch natürlich gerne behilflich sein.
Und wenn ihr nichts zu verkaufen habt, sondern lieber etwas kaufen wollt? Na dann kommt doch einfach vorbei!
Wir freuen uns auf zahlreiche KäuferInnen und VerkäuferInnen !!!
Standlreservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Marketing Tante - Theres Gasser
Dauerausstellung ab August 2023
.jpg)
Hadwig Schindler-Hopfgartner
"Nach der Mure" - Ausstellung
Ausstellung im Café Sitzwohl
Nach starken Regenfällen hat sich eine Mure von den steilen Abhängen des Stagor zutal gewälzt. Ein Bild der Verwüstung: geknickte geborstene, notdürtig gefällte Bäume ragen aus dem Geröll. Sonnenlicht fällt auf die Wunden, gelb-orange blühen sie im regennassen Holz. Hadwig nutzte das Licht, näherte sich an, der Blick durch den Sucher, der richtige Ausschnitt - die Fotoserie
'Nach der Mure' entsteht.
Die Fotografien erscheinen positiv, wie das Auge sie wahrnimmt. Durch Hadwigs Verwandlung und Verfremdung entstehen Negative. Der Blick auf die Mure wird nun in eine andere Dimension transportiert....
+43 699 18108596
Mehr Infos (Fotos von den ausgestellten Bildern) finden Sie
auch auf unserer Facebook und Instragram Seite.
Telefonnummer +43 650 33 92 441
oder per Mail cafesitzwohl@gmail.com
Foto: Café Sitzwohl
Sa.+So., 12. - 13.08.2023, 17:00 - 22:00 Uhr

KUNST am ABEND
Ausstellung an verschiedenen Orten in Seeboden am Millstätter See.
Der Verein Kultur.im.puls verwandelt Seeboden jedes Jahr im August zur offenen Galerie. Ziel ist es, der Bevölkerung und den Gästen einen zwanglosen Zugang zu allen Spektren des Kunstschaffens zu ermöglichen. Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberkärntner Raum stellen ihre Werke in zahlreichen Institutionen, Betrieben, Hotels, Gasthöfen und Cafés aus.
Im Cafe Sitzwohl stellt
HADWIG SCHINDLER-HOPFGARTNER Fotografien zum Thema
'Vom realen Abbild zur Abstraktion' aus.
www.kunst-am-abend.at | www.kultur-impuls.com
Plakat: KulturImpuls
Dienstag, 11.Juli 2023, 19:00 Uhr - Jamsession im Sitzwohl....

Konzert - Jazz Jam Session
mit Peter Herbert
Von 08.-15.07.2023 findet zum 3. Mal die JazzEnsembleWoche mit PETER HERBERT, einem international renommierten Jazzbassisten und Dozenten an der Linzer Anton Bruckner Pirvat Universität, statt. Amateurmusiker aus DE und AT nehmen am Workshop teil (mitorganisiert von MICHAEL SAMITZ).
Während dem mehrtägigen Workshop gibt es zahlreiche Gastauftritte. Einer davon findet bei uns im Café Sitzwohl statt und zwar am:
Dienstag, 11 .Juli 2023, 19 Uhr - JAMSESSION im Sitzwohl
Plakat: Michael Samitz / Foto: Samuel Rohrer NOREIA
Dauerausstellung

Ausstellung: Gerhart Weihs - Tulpen
Ausstellung im Café Sitzwohl
Als Autodidakt lebt und arbeitet Gerhart Weihs in Seeboden.
Seine Werke konnten schon in zahlreichen Einzelausstellungen
und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Italien und Slowenien bewundert werden.
Derzeit können seine farbenfrohen "Tulpen" im Café Sitzwohl betrachtet und gekauft werden.
Mehr Infos dazu (Fotos von den ausgestellten Bildern) finden Sie
auch auf unserer Facebook und Instragram Seite.
Multimediagrafiken - handgezeichnet, eingescannt, am PC koloriert, als Fineart-Print auf Aludipond gedruckt.
Jedes Bild kann in bis zu 4 verschiedenen Größen bestellt werden.
Telefonnummer +43 650 33 92 441
oder per Mail cafesitzwohl@gmail.com
Foto: Gerhard Weihs
Freitag, 24. Februar 2023, 19:00 Uhr

Lesung: Josef Kleindienst
"Mein Leben als Serienmörder"
Lesung
Freitag, 24. Februar 2023, 19 Uhr
Josef Kleindienst...Autor und Schauspieler aus Wien liest aus seinem Buch "Mein Leben als Serienmörder"
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Daniel Pucher
Samstag, 1. April 2023, 19:00 Uhr

Lesung
Lesung mit Musik
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19 Uhr
Lesung mit:
Tom Ackermann
Sieglind Demus
Peter-Christian Herbrich
Alfred Woschitz
Musik: Samuel Scherzer - Akkordeon
Eintritt FREI.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Tom Ackermann (Michael Lauda)
Freitag, 18. November 2022, 19:00 Uhr

Vernissage:Hannelore Tragatschnig
Musik: Saxies
Vernissage mit Musik
Freitag, 18. November 2022, 19 Uhr
Hannelore Tragatschnig
stellt Ihre Fotografien aus Naturmotiven aus.
Begleitet wird der Abend musikalisch von den Saxies.
Eintritt FREI.
Reservierung:
+43 650 33 92 441
Plakat: Hannelore Tragatschnig
Sa.+So., 06. - 07.08.2022, 17:00 - 22:00 Uhr

KUNST am ABEND
Ausstellung an verschiedenen Orten in Seeboden am Millstätter See
Samstag und Sonntag, 6. - 7.8.2022, 17:00 - 22:00 Uhr
Der Verein Kultur.im.puls verwandelt Seeboden jedes Jahr im August zur offenen Galerie. Ziel ist es, der Bevölkerung und den Gästen einen zwanglosen Zugang zu allen Spektren des Kunstschaffens zu ermöglichen. Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberkärntner Raum stellen ihre Werke in zahlreichen Institutionen, Betrieben, Hotels, Gasthöfen und Cafés aus.
Im Cafe Sitzwohl stellt Gerhart Weihs seine 'verblühten Tulpen' aus.
Eintritt FREI.
Mehr Insof unter:
+43 650 33 92 441
Plakat: KulturImpuls